Wäre es eine gute Idee, eine Liste zu führen wo Domains drin stehen wo besonders viel rechte Hetze vorkommt und diese dann gemeinsam sperren? #mastoadmins #fediverse #blacklist
diese nehme ich jetzt https://fediblock.org/blocklist/
@lars
Auf unserer about Seite sind unten die geblockten gelistet
https://social.tchncs.de/about/more
Vielleicht hilft dir das.
@Hiker klar ist es das, keine Frage.
@Hiker vielleicht ist das besser 😉
@Hiker So ist das bei meiner Ärztin auch.
@lars fraglich, da vieles nur für Gruppenzugehörige, also nicht-öffentlich erreichbar ist. Lesenswert dazu die Instagram Recherche von #correctiv
https://correctiv.org/top-stories/2020/10/06/kein-filter-fuer-rechts-instagram-rechtsextremismus-frauen-der-rechten-szene/
Und es gibt weiterhin das Auslandsproblem, dass die hier verbotenen Sachen von den bösen Ausländern (also echt problematische Freunde ;) gehostet werden. In Kanada oder USA ist das nicht durchsetzbar...
Auge drauf haben ist aber wichtig, und da den Diensten das nicht möglich erscheint, ist jede Initiative gut.
@Marwe ja war Fediverse bezogen. Wollen ja nicht das der Rechte Mob von Twitter und Parler hier rüber kommt
@lars das ist doch mit #gab bereits passiert, einer der größten "Umzüge" mit extrem vielen (und extremen) Nutzern. Da wird es sicher inzwischen kleinere Ableger geben, um dem Blocken zu entgehen. https://blog.joinmastodon.org/2019/07/state
Immerhin eine schwierige Situation, die aber m. E. ganz gut gemeistert wurde.
@Marwe meinst du @isolategab ?
@lars @isolategab da wird darüber wohl informiert und einiges organisiert, ich stecke selbst aber nicht tiefer in der Diskussion.
@lars @isolategab also hat die Isolation wohl bereits dazu geführt, dass die weitergezogen und (ich höre hier den aktuellen Trump) "ihre eigene Plattform bauen".
Gut, dass das auch im dezentralen Modell möglich ist und von genügend Menschen umgesetzt wurde.
@lars Läuft schon. Es kommt jedoch immer auf den Betreiber der Mastodon Instanz an.
@lars
Ich halte das grundsätzlich für eine gute Idee.
Ich hatte neulich mal rund gefragt, weil ich der Meinung war, hier mal einen solchen Link zu einer Liste gesehen zu haben, aber leider gibt es diese Liste wohl nicht (mehr).
Ich fände es nicht nur für Admins hilfreich, sondern auch für Nutzende, wenn man nicht weiß, woher eine Folgeanfrage kommt (nicht alle Instanzen haben öffentlich einsehbare Listen mit Accounts).
@Urmeline ja genau, hatte diese Liste auch mal gesehen. Weiß aber nicht mehr wo. Die könnte man ja erweitern mit zuerst unter Beobachtung stehenden Domains.
@lars
Vermutlich ist das genau die Liste, die ich meine.
Hatte mir nur dummerweise den Link nicht gespeichert, so dass ich nicht mehr weiß, wo die zu finden war.
Meine Anfrage konnte aber leider niemand beantworten, so dass ich vermute, dass es diese Liste eventuell gar nicht mehr gibt.
@Urmeline Wird schon wieder auftauchen. oder ich setze mal was auf. Mal sehen
@lars
Falls Du was findest oder selbst eine aufsetzt, würde ich mich sehr freuen, wenn es möglich wäre, mir den Link zukommen zu lassen.
@fruechtchen @Urmeline nein, kannte ich bisher nicht. Danke dafür
@lars Auch wenn ich davon überzeugt bin, dass Du es gut meinst, halte ich das für eine furchtbare Idee.
Was Hetze ist, ist gerade, wenn es um Rechte geht sehr subjektiv. Was vor 10 Jahren noch normal war, gilt heute teilweise als rechtsextrem und wird, zum Beispiel auf Twitter, zensiert.
Ich habe nicht das geringste dagegen, wenn Admins ihr Hausrecht ausüben. Dennoch ist gerade die Tatsache, dass es keine zentrale Stelle für Zensur gibt eine der größten Stärken des Fediverse.
@GeorgLehmann Es geht mir eher um Hetzer, wie aufruf mit Waffengewalt irgendwo aufzutreten im Mob, oder Hetze gegen Personen anderer Etnischer Herkunft. etc. So etwas kann man nicht tollerieren. Siehe Washington...
@hoergen @GeorgLehmann So wäre das ja auch gedacht, ist ja jedem Admin selbst überlassen.
Natürlich ist es das und das wäre an sich auch gar nicht schlimm, wenn man die Liste als Anregung verwenden würde. Doch wie viele Admins werden so eine Liste einfach übernehmen, ohne alle die auf ihr stehen überprüft zu haben?
Es wäre nichts anderes als der erste Schritt zu einer Zentralisierung von Macht und bürgt damit Gefahr, das zu zerstören, was das Fediverse so besonders macht.
@GeorgLehmann
Deswegen gegenschecken.
@hoergen
Nach meiner Argumentation, sollten die Sklavenhalter, den Gegnern der Sklaverei erlauben, ihre Meinung zu äußern und mit ihr konfrontiert zu werden.
Ich habe nicht das geringste Problem damit Aktionen, bei denen es Opfer gibt, wie zum Beispiel Sklaverei zu verbieten. Ich habe etwas dagegen, dass die Mehrheit entscheidet, das gewisse politische Positionen Hassrede und keine Meinungen sind. Dafür lag die Mehrheitsgesellschaft in der Geschichte viel zu oft falsch.
@GeorgLehmann @lars Dann mögen Admins von Instanzen, die den Hassmob reinlassen, dies bitte transparent machen. Manch einer meint ja auch, mit gab zu föderieren sei mindertragisch (siehe qoto). Als Nutzer möchte ich aber gern vorher wissen, mit wem denn da meine Beiträge geteilt werden. Wenn einige noch glauben, mit Nazis zu diskutieren hätte Sinn, dann macht doch - aber die Nutzer da ungefragt mit zu konfrontieren, findet nicht jeder nett...
@lars
Klar, fang an.
gibts bereits hier: fediblock.org
@lars Es gibt immer mal wieder Fediverse Blocklist-Projekte - derzeit https://fediblock.org/ und Diskussion dazu mit dem entsprechenden Hashtag.
Fediblock nutze ich seitdem ich den Tipp bekommen hatte.
@lars Ah, sorry, mal wieder verpasst, den Thread im Original anzuschauen - bei mir fehlen die Hälfte der Antworten...
@galaxis
Bei mir auch irgendwie. Keinen Überblick mehr. 👀
@lars finde ich eine schlechte Idee.
Oder anders gesagt: wer bestimmt, was Hetze ist?
Auf der Liste von Fediblock sind auch noch z.B. PeerTube Instanzen (z.B. devtube.dev-wiki.de) drauf, die Querdenker-Material schlichtweg nicht löschen, weil das unter Zensur laufen würde.
Wenn auf diesen Instanzen Flacherdler wären, dann würde ich es verstehen können, nicht aber bei sowas harmlosem.
Ich empfehle dir, diese Liste nicht zu nutzen - es sei denn, du möchtest Zensur gutheissen.
@joelschurter Zensur heisse ich nicht gut. Es geht mir nur um Instanzen die nichts unternehmen wenn es zu extrem wird. Links, rechts, querdenker (nicht mehr harmlos) oder Schwurbler.
@lars Aus meiner Sicht sollte niemand bestimmen, was "Schwurbel" ist und was nicht.
Deswegen entferne ich als Moderator von devtube.dev-wiki.de auch keine solchen Inhalte. Ob ich sie gutheisse oder nicht ist eine andere Frage.
Es geht darum, dass solche Inhalte, die nicht der allgemeinen Meinung entsprechen, nicht einfach so entfernt werden sollten. Das würde dann offensichtliche Zensur sein. Und Zensur bewirkt nur eines: die Gesellschaft wird auf eine Meinung "gebürstet".
@lars Im Duden steht zur Zensur folgendes:
"von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität"
Bei der Entfernung von "Schwurbel-Material" wäre das also Entfernung von Material, welches nicht der allgemeinen Meinung entspricht.
Das ist Zensur.
@joelschurter schon klar. Bin ja nicht auf den Kopf gefallen, nur jedem Admin ist es selbst überlassen wie er seine Instanz moderiert. Du machst so, was okay ist. Ich mache das auf meine Art. Dies mache ich nicht für harmlose Meinungen sondern wo es ins aggressive, radikale geht.
Dafür ist das hier dezentral..
Kleiner edit: meine die Domains die nichts dagegen tun.